Visual Merchandising- die Bühne für herausragende Produktpräsentation

 

Die Erhöhung der Markenpräsenz und eine nahtlose Einbindung in jede Kundeninteraktion in der Customer Journey sind die Grundpfeiler des Einzelhandelserfolgs. Verbessern Sie die Präsentation ihrer Produkte durch visuelles Merchandising und erhöhen Sie den wahrgenommenen Mehrwert mit digitaler visueller Verkaufsförderung, um Ihre Umsätze zu maximieren.

 

Warum ist Visual Merchandising wichtig?

Schaufenster sind das Aushängeschild des Unternehmens

Sie sind der erste Eindruck und bieten einen Einblick in den einzigartigen Charakter und die Angebote im Store. Durch strategisches Design und Platzierung ziehen optimal ausgestattete Schaufenster Passanten an und schaffen es, sie zum Eintreten und weiterem Erkunden zu animieren. Bildschirme oder digitale Schaufensterpuppen verleihen dem Schaufenster eine moderne Note, indem sie die neuesten Kampagnen und Kollektionen auf auffällige und dynamische Weise präsentieren.

Kunden erwarten Innovation und Abwechslung

Einzelhändler müssen ständig danach streben, die Erwartungen ihrer Kunden zu übertreffen. Kunden gehen bei ihrem nächsten Besuch im Geschäft davon aus, etwas Neues zu entdecken. Ein gutes visuelles Merchandising sorgt dafür, dass das Ladenumfeld regelmäßig mit neuen und aufregenden Präsentationen aktualisiert wird, die Eindruck hinterlassen und im Gedächtnis bleiben, ohne dabei zu sehr zur Gewohnheit zu werden.

Produktplatzierung macht Kunden zu Käufern

Durch die strategische Präsentation von Produkten wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass diese von Kunden wahrgenommen werden. Bei einem Besuch in einem Geschäft kann es vorkommen, dass Kunden zufällig auf etwas stoßen, das zuvor unbemerkt geblieben ist, später jedoch als unverzichtbar erachtet wird. Diese Tendenz resultiert oft aus der gezielten Platzierung von Produkten, die strategisch entlang des Einkaufsweges der Kunden positioniert werden, um zusätzliche Käufe zu fördern. Studien zeigen, dass 84 % aller Käufer bereits einen Impulskauf getätigt haben.* Jedes Element innerhalb der Ladenumgebung spielt eine Rolle, von strategischer Beleuchtung bis hin zu lebendigen Farben und Technologie, die Kunden dazu bringen, neue Artikel zu entdecken und ungeplante Käufe zu tätigen.

*https://www.invespcro.com/blog/impulse-buying/