Lift and Learn – spielerische Produktentdeckung

Das Konzept von Lift and Learn steht für die optimale Verbindung von Technologie und physischen Produkten, die durch eine Kombination aus Engagement und Innovation geschaffen wird. Kunden haben die Möglichkeit, sich mühelos über Produkte zu informieren und diese zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie das perfekte Produkt für ihre Bedürfnisse finden. 

5 Vorteile

Verbessertes Kundenerlebnis

In Digital In-Store, vor allem in Lift and Learn Technologien zu investieren, verbessert automatisch das Kundenerlebnis und ermöglicht interaktive Erlebnisse. Wenn Kunden in den interaktiven Zonen Produkte anheben, zeigen Sensoren oder RFID-Technologie sofort relevante Informationen auf dem dazugehörigen Bildschirm an und ermöglichen somit informierte Kaufentscheidungen. Dieser interaktive und informative Ansatz steigert die Kundenzufriedenheit und -treue.

A pair of modern athletic sneakers suspended in mid-air against a light gradient background. The shoes feature a sleek design with a mix of grey, white, black, and vibrant yellow accents on the sole, along with red and blue details on the upper. The soles showcase a textured grip pattern.
A hand selecting a wooden material sample from a collection of interior design materials. The workspace includes wood swatches, a fur textile sample, a color palette with neutral and warm tones, and a dark marble tile. The setting suggests a design or renovation planning process.

Erhöhte Verkaufschancen

Durch den Einsatz von Lift and Learn werden Produkte erlebbar gemacht und Produktdetails spielerisch vermittelt. So können fundierte Kaufentscheidungen getroffen und die Anzahl der Retouren verringert werden. Mit dieser Technologie können Geschäfte physische und digitale Erlebnisse nahtlos verbinden und das Einkaufen so unterhaltsamer und ansprechender gestalten als je zuvor. Diese zusätzliche Interaktion mit den Produkten bedeutet, dass die Kunden länger im Geschäft bleiben, positivere Assoziationen mit der Marke entwickeln und schließlich mehr kaufen.

Verbesserte Produktkenntnis

Lift and Learn bietet Einzelhändlern eine flexible Möglichkeit, damit Kunden ihr Wissen über die Produkte im Store verbessern können. Wenn ein Kunde mit einem Lift & Learn Produkt interagiert, lösen eingebettete Sensoren beispielsweise informative Videos aus, die die Funktionen und Vorteile des Produkts veranschaulichen. Darüber hinaus können Kunden auf ausführliche Produktanleitungen, Benutzerhandbücher oder Kundenrezensionen zugreifen – und das alles mit einem einfachen Handgriff. Weiters können Produkte detailliert verglichen werden. Durch den Einsatz von Lift and Learn wird der Store in eine immersive Lernumgebung verwandelt, die es den Kunden ermöglicht Produkte auszuwählen, die ihren Vorlieben und Bedürfnissen entsprechen.

A person interacting with a smart tool display featuring a Metabo cordless drill. The digital screen above the drill provides detailed specifications and pricing information. The background includes images of various power tools connected by lines, illustrating a network of related products.

Differenzierung und Innovation

Storekonzepte, die Lift-and-Learn-Technologien beinhalten, bringen Ambient und der Einsatz von interaktiven Touchpoints demonstriert ein Engagement zu Innovation und legt den Fokus auf eine ganzheitliche Customer Journey. Mit Lift and Learn werten Retailer ihre Angebote auf und bieten ihren Kunden einzigartige und ansprechende Erlebnisse, mit denen sie sich von der Konkurrenz in der wettbewerbsintensiven Einzelhandelslandschaft abheben.

Effektives Produktmanagement

Die Lift-and-Learn-Technologie bringt nicht nur Vorteile für Kunden, sondern optimiert auch das Bestandsmanagement für Retailer. Indem Kundeninteraktionen mit Produkten in Echtzeit verfolgt werden, können wertvolle Daten zum Verhalten der Kunden gesammelt werden, die zu Analysezwecken herangezogen werden können. Werden einzelne Produkte stark frequentiert, aber nur wenig verkauft, dann könnte dies auf eine Verbesserung der Marketingmaßnahmen oder Anpassungen des Preises hinweisen. Datengesteuerte Entscheidungen sind für Retailer zunehmend wichtig, denn sie wirken sich positiv auf die Gesamteffizienz und Rentabilität aus.