Konfiguratoren – maßgeschneiderte Lösungen für alle Bedürfnisse
Produktkonfiguratoren ermöglichen es den Kunden, ihrer Einkäufe zu personalisieren, indem sie Produkte oder Dienstleistungen in Echtzeit anpassen und visualisieren können. Vom Einzelhandel über die Automobilbranche bis hin zur Innenarchitektur und darüber hinaus wird diese Technologie in allen Branchen eingesetzt, um maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen.
5 Auswirkungen
Erhöht die Kundenbindung
Produktkonfiguratoren verbessern das Kundenerlebnis, indem sie den Kunden die direkte Kontrolle über die Produktanpassung geben. Die Kunden müssen nicht mehr auf die Hilfe von Mitarbeitern warten, sondern können selbständig den Anpassungsprozess einleiten und verschiedene Optionen und Konfigurationen in ihrem eigenen Tempo erkunden. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, das Endergebnis in Echtzeit zu visualisieren, was ein stärkeres Gefühl der Eigenverantwortung und des Engagements für das Produkt, das sie entwerfen, hervorruft.
Stärkt die nahtlose Customer Journey
Ein bedeutender Vorteil ist die Möglichkeit für Kunden, die Produktkonfiguration zu Hause zu beginnen und nahtlos im Geschäft fortzusetzen. So gibt es keine Unterbrechungen und der Kunde kann sich in seinem eigenen Tempo umsehen. Durch die Verknüpfung von Online- und Ladeninteraktionen sorgen Konfiguratoren für einen konsistenten Ablauf, der zu mehr Zufriedenheit und Engagement führt.
Wenn Kunden beispielsweise online Möbel entwerfen, können sie ihre Konfigurationen speichern und in der Filiale verfeinern. Ähnlich verhält es sich beim Entwerfen eines Autos im Autohaus: Angebote werden sowohl an die E-Mail des Kunden als auch an den Verkäufer geschickt, so dass alle Beteiligten in den Prozess einbezogen werden.
Verwandelt Ideen in Realität
Mit Konfiguratoren wird die Vorstellungskraft der Kunden in den Mittelpunkt gerückt und Ideen zum Leben erweckt. Das Visuelle ist wichtig, vor allem bei der Entscheidungsfindung. Wenn es um wichtige Anschaffungen geht, ist es ganz natürlich, dass Kunden detailorientiert vorgehen. Bei der Renovierung eines Hauses ist es beispielsweise hilfreich, sich jeden Winkel einer Küche vorstellen zu können, um Materialien beurteilen und Farben abstimmen zu können. Ähnlich verhält es sich bei der individuellen Anpassung von Schuhen: Die Kunden können mit verschiedenen Farben, Materialien und Stilen experimentieren und so sicherstellen, dass jedes Paar ihren einzigartigen Geschmack und Stil widerspiegelt. Mit Konfiguratoren können Kunden ihre Visionen in die Realität umsetzen und sicherstellen, dass jedes Detail ihre einzigartigen Vorlieben entspricht.
Ermöglicht eine transparente Preisgestaltung
Konfiguratoren veranschaulichen, wie sich Entscheidungen auf den Preis auswirken. In der Automobilbranche stellen die Kunden ihr Traumauto mit Merkmalen wie Farboptionen, Innenausstattung, Technologiepaketen und mehr individuell zusammen. Während sie ihr Fahrzeug personalisieren, sehen sie sofort, wie sich jede Wahl auf den Endpreis auswirkt. So wird sichergestellt, dass sie während des gesamten Individualisierungsprozesses transparent sind und fundierte Entscheidungen treffen können.
Unterstützt beim Verkauf
Ausgestattet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche führen Mitarbeiter Kunden nahtlos durch den Anpassungsprozess. Zur optimalen Visualisierung ist der Konfigurator idealerweise mit einem größeren Bildschirm verbunden. Diese Technologie ermöglicht es den Mitarbeitern, detaillierte Einblicke in jede Option zu geben und auf alle Fragen oder Bedenken der Kunden einzugehen.
Darüber hinaus wird der Konfigurationsprozess durch die Automatisierung gestrafft, was die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler bei Angeboten oder Bestellungen verringert. Weiters dient die Lösung als effektives Schulungstool für Mitarbeiter. Durch die aktive Nutzung des Konfigurators und die Erkundung verschiedener Anpassungsszenarien wird das Team mit den Produktoptionen besser vertraut. Dieser praxisorientierte Schulungsansatz ermöglicht es den Mitarbeitern, ihr Verständnis für die Produktpalette zu vertiefen und die Kunden bei der Erstellung maßgeschneiderter Lösungen für ihre Bedürfnisse besser zu unterstützen.